Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur ist für Nordic Perspectives ein wesentlicher Faktor in der Arbeit mit nachhaltiger Entwicklung. Wir setzen uns dafür ein, Erkenntnisse auf diesem Gebiet in Bildung, personal Leadership und in Arbeitsmethoden umzusetzen. Es ist uns ein Anliegen, Perspektiven und Ansätze aus Deutschland, den nordischen Ländern und der arktischen Region zusammenzubringen und das Lernen voneinander zu fördern.
Mit dem Bewusstsein, dass das Nachhaltigkeitskonzept und damit auch BNE von einem westlichen Naturverständnis geprägt ist, beziehen wir insbesondere die Traditionen und Weltbilder indigener Kulturen der Arktis als Inspiration in unsere Methoden und Arbeit ein.
Das Logo ist inspiriert von der Geschichte "Last oft the curlews" von Fred Bodsworth (1955). Bodsworth beschreibt den Jahresverlauf eines Eskimobrachvogels (Numenius borealis) aus Sicht des Vogels als letztem seiner Art. Der englische Name curlew ist von dem Altfranzösischem corliu, von courir (Botenträger) beeinflusst. Eine weitere Symbolik des Logovogels liegt in der Vogelperspektive und in der Flugroute zwischen Nord und Süd.